Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.
Demokrit
2023 / 2024 | Als Konsulent der ARGE Walgau-Archiv zuständig für Aufbau, Organisation und Mitarbeiterschulung |
2023 | Übergabe der geordneten Archivbestände (19. Jh. bis 2000/2020) an die Gemeindeverwaltung St. Gallenkirch |
2022 | Vorschlag zur Gründung und Konzeption des Walgau-Archivs als gemeinschaftliches Archiv der Walgaugemeinden Bludesch, Düns, Dünserberg, Ludesch, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis und Thüringen |
2022 | Übergabe der geordneten Archivbestände (18. Jh. bis 2010) an die Gemeindeverwaltung Schlins |
2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stadtarchiv Feldkirch |
2020 / 2021 | Vorschlag zur Gründung und Konzeption des Archivverbands der Jagdberggemeinden (Düns, Dünserberg, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis) |
seit 2019 | Gemeindearchivar in Lochau |
seit 2018 | Gemeindearchivar in St. Gallenkirch |
2018 | Aufbau eines professionellen Fotostudios in Tansania für die Rural Development Organization (RDO) in Mdabulo/Tansania (staRDOm Photostudio) |
seit 2016 | Betreuung des historischen Archivs der Gemeinde Lochau am Bodensee |
Juni 2015 | Promotion zum doctor philosophiae (Dr. phil.) an der Universität Innsbruck |
seit 2014 | Mitarbeit am Satteinser Dorfbuch als Historiker, Autor, Fotograf und Lektor (Hg.: Dr. Peter Erhart, Stiftsarchivar in St. Gallen) |
2012 bis 2015 |
Dissertation in „Geschichte der Neuzeit“ zum Thema „Die Auswanderung im Walgau 1700 bis 1914“ bei Univ.-Prof. Dr. Thomas Albrich, Institut für Zeitgeschichte (Universität Innsbruck) als Teil des Regio-im-Walgau-Forschungsprojekts zur „Ein-, Aus- und Binnenwanderung im Walgau 1700 bis 1960“ (Download Teil A und Teil B), gefördert von der Vorarlberger Landesregierung |
2009 bis 2012 | Doktoratsstudium Geschichte (Universität Innsbruck) |
seit 2009 | Gemeindearchivar in Schlins und Herausgeber der mehrbändigen Dorfbuchreihe („Schlinsdokumentation“), daneben selbständiger Auftragsforscher, Autor, Fotograf und Lektor |
2008 | Diplom in Geschichte des Mittelalters zum Thema „Urbar der Herrschaft Bregenz 1379/1474 („Minnesängerurbar„), Edition und Kommentar“ bei Landesarchivar Dr. Alois Niederstätter, Institut für Geschichte (Universität Innsbruck). Minnesängerurbar pdf |
2006 / 2007 | Studium Geschichte und Kirchengeschichte (Universität Innsbruck) |
2003 / 2004 | Universitätslehrgang Projektmanagement (Universität Innsbruck) |
2002 / 2003 | Universitätslehrgang Lichtgestaltung, Lichtakademie Bartenbach, Universität Innsbruck |
2001 bis 2008 | Selbständiger Fotograf, Studio BildLICHT®, Innsbruck (Plastilinfigur: © Edvard Tovmasov, Zams, Plastilinkünstler) |
1999 bis 2000 | Tutor bei Univ.-Prof. Dr. Franz Mathis am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Innsbruck; Studienrichtungsvertreter |
1996 bis 2000 | Studium Geschichte und Politikwissenschaft (Universität Innsbruck), 1. Studienabschnitt |
1993 bis 1995 | Bundesgymnasium für Berufstätige, Studienberechtigungsprüfung |
1992 bis 1996 | Multivisionsshows über die Reise nach Indien („1001 Bild“) in diversen Veranstaltungszentren sowie in Schulen im Rahmen des Geografieunterrichts |
1991 bis 2000 | Postangestellter |
1990 / 1991 | Morgenlandfahrt – Auf dem Landweg nach Indien und zurück |
1989 / 1990 | Postangestellter |
1988 / 1989 | Luftbildfotograf, Fa. Air-Color, Bregenz |
1987 | Lehrlingsausbilderprüfung |
1986 bis 1988 | Werbe-, Industrie- und Reprofotograf, Foto Winsauer, Dornbirn |
1986 | Lektüre von Fernand Braudel, Sozialgeschichte des 15. bis 18. Jahrhunderts. Band 1, Der Alltag. München 1985. Ein Buch als Schlüsselerlebnis für spätere Lebensentscheidungen |
1985 / 1986 | Zivildienst: Österreichische Bundesbahn, Güterbahnhof Wolfurt, Wagenreinigungsdienst |
1983 bis 1985 | Ausbildung zum Werbe- und Industriefotografen, Foto Winsauer, Dornbirn, Lehrabschluss mit ausgezeichnetem Erfolg |
1981 bis 1983 | Ausbildung bei der Österreichischen Post |
1971 bis 1981 | Volksschule, Gymnasium Unterstufe |